AKTUELLES 2018
Am 25.5.2018 tritt die DSGVO in Kraft.
Datenschutzerklärung ...hier anklicken
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bis zur endgültigen Klärung der Rechtslage keine Fotos und Erfolge unserer Mitglieder mehr veröffentlicht werden.
Unser Kreistierzuchtberater und Geschäftsführer Dirk Fellmin wird nach Beendigung seiner Elternzeit entsprechende Einverständniserklärungen an alle Mitglieder verschicken, um so künftig wieder auf dieser Plattform umfassende Informationen veröffentlichen zu können.
5. Pferdefestival Schloss Wickrath, Freitag, 29. Juni 2018
-----------------------------------------------------------
(Impressionen)
Katalog
mit den angemeldeten Pferden Abt.A und Ponys/Kleinpferden Abt.B
unter:
-------------------------------------------------
Donnerstag, den 28.6.2018 - Aufbau für das Pferdefestival beendet
RHEINISCHE JUNGZÜCHTER HOCHERFOLGREICH
BEIM 22. BUNDESJUNGZÜCHTERWETTBEWERB
GRADITZ 8. bis 10. JUNI 2018
---------------------------------------
89. DEUTSCHES SPRINGDERBY HAMBURG
----------------------------------
Gilbert Tillmann ua Grevenbroich und "Claus-Dieter" konnten sich erneut beim Hamburger Derby auf dem 2.Rang platzieren.
Der Holsteiner Schimmelwallach (* 2009 v. Clarimo X Cantus) befindet sich im Besitz des Zuchthofes Claren in Pulheim.
WELLINGTON, FLORIDA 2018
----------------------------------
-"Fürstin P" der Zuchtstätte Pferdmenges
mit Roberto Brasil hocherfolgreich -
Nach ihrer ersten Saison bei der Turnierserie in Wellington, Florida, liegt die 5-jährige "Fürstin P" (v. Fürst Piccolo a.d. VbPrSt Ruby Tuesday v. Rotspon) auf Platz 2 der 'Championships 5-year-old Division'.
Unter dem Sattel ihres Reiters Roberto Brasil konnte die dunkelbraune Stute bei 9 Starts 8 Prüfungen als Siegerin beenden.
Fürstin P stammt aus der Zucht der Familie Pferdmenges aus Jüchen und befindet sich im Besitz von Dr. Heather Hornor und Gurdon Hornor.
Die aus der Zucht und dem Besitz von Rafaela und Dr.Wolfgang Thiel, Meerbusch, stammende Hann.Pr.A.H "Fürstenfee T"
(v. Fürstenball a.d. VbPrSt Sandra Hit v. Sandro Hit) belegte anlässlich der Feldprüfung mit einer Endnote von 7.83 den 5.Platz.
(Quelle: Reiter Revue International vom 16.3.2018):
Neuer Zuchtleiter im Rheinischen Pferdestammbuch
Wickrath – Fabio Ladwig wird ab kommendem September die Nachfolge von Martin Spoo als Zuchtleiter des Rheinischen Pferdestammbuches einerseits und als Leiter der Pferdezentrum Wickrath GmbH
andererseits übernehmen. Der 28-Jährige stammt ursprünglich aus dem
südholsteinischen Henstedt-Ulzburg vor den Toren Hamburgs. Seine Leidenschaft für das Pferd führte ihn zunächst in das Landgestüt Celle. Dort absolvierte er die Ausbildung zum Pferdewirt (Zucht und
Haltung), später war er unter anderem stellvertretender Gestütsleiter auf Gestüt Famos. Seit 2011 ist er außerdem für die Ablaufregie der Shows auf der Equitana zuständig. Parallel dazu begann er an
der Georg-August-Universität das Studium der Agrarökonomie, das er im vergangenen Jahr mit dem Master abschloss. Durch die Ausbildung junger Pferde, den Verkauf und die Vermittlung dieser und durch
die Vorbereitung von Hengsten während dieser Zeit verfügt er über praktische Erfahrungen. „Ich freu mich sehr auf meine neuen Aufgaben in Wickrath. Die Herausforderung dort, die zukünftige
Entwicklung zu gestalten, reizt mich. Ich denke, dass ich durch meine bisherigen Stationen das notwendige Rüstzeug dafür mitbringe, und ich kann nun mein wirtschaftliches Geschick und die Liebe zum
Pferd verbinden“, sagt Ladwig. „Wir sind froh, dass wir einen so motivierten und weltoffenen jungen Mann für Wickrath gewinnen konnten, mit dem wir schon lange in Kontakt stehen“, sagte Hans-Henning
von der Decken, Vorsitzender des Hannoveraner Verbandes, der mit dem Rheinischen Pferdestammbuch kooperiert. -pm/schn-
Anlässlich der Nachkörung in Wickrath wurde der aus der Zucht und dem Besitz der Eheleute Hubert und Klaudia Faßbender, Kerpen, stammende Kaltbluthengst "Frohsinn", geb. 2013 (v. Fulminant a.d. StPrSt Nancy v. Nathan) mit einem positiven Körurteil bedacht.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
29. Januar 2018 - Wickrath, Hotel Frambach
------------------------------------
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Heinz-Walter Pferdmenges wurde das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung durch den Kreistierzuchtberater und Geschäftsführer Dirk Fellmin verlesen und durch die Anwesenden genehmigt, bevor Herr Fellmin den Jahresbericht 2016/17 vortrug. In diesem Rahmen fanden auch die alljährlichen Ehrungen der erfolgreichsten Züchter der vergangenen Saison statt. Der Kassenbericht wurde durch Wolfgang Esser vorgetragen, der zusammen mit Ulrich Baehren als Kassenprüfer fungiert hatte.
Weiterer Tagersordnungspunkt war die Abstimmung über die Satzungsänderung des "KPZV Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft Kreis sowie der Städte Mönchengladbach und Köln". Mit einer Enthaltung wurde dieser Änderung zugestimmt.
Sodann referierte Ulli Hahne, stellvertretender Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes, zum Thema 'Zukunftsperspektiven' u.a. über die strategische Bedeutung von Sportveranstaltungen für den Hann. Verband, das Online-Informationssystem 'Mein Hannoveraner' sowie weitere geplante Neuerungen.
Unter dem Tagesordnungspunkt 'Verschiedenes' berichtete der Jungzüchterbeauftragte Stefan Baehren über die Aktivitäten und Erfolge der Jungzüchter im zurückliegenden Jahr.
Abschließend erläuterten Theo Leuchten und Martin Spoo die anstehenden Veränderungen im Wickrather Pferdezentrum, das künftig als Veranstaltungszentrale deutlich an Bedeutung gewinnen wird.
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
---------------------------------------
Ehrungen 2018
Die erfolgreichsten Züchter des Jahres 2017 erhalten einen Ehrenpreis aus der Hand des 1. Vorsitzenden Heinz-Walter Pferdmenges.