Aktuelles 2023
PDF-Dokument [280.5 KB]
STUTENLEISTUNGSPRÜFUNG
WICKRATH
17. Mai 2023
------------------------
„Fleur E“ , 4-jährige braune Stute v. Falhandro a.d.
Fabienn E v. Florestan I konnte in Wickrath eine gute SLP ablegen. Im Schritt sowie im Springen (Vermögen) wurde sie jeweils mit 8.0 beurteilt; für ihre Rittigkeit (Richter), Rittigkeit (Reiter) und Springen (Manier) erhielt sie jeweils eine 7.5.
Züchter und dem Besitzer der Stute sind Helmut und Wolfgang Eßer aus Jüchen.
VTV FOHLENCHAMPIONAT
Kempen 12. Mai 2023
- Züchter unseres KPZV hocherfolgreich -
Beim diesjährigen VTV-Fohlenchampionat waren Fohlen unserer Züchter ganz vorne mit dabei.
„ZigZag II“ v. Zuperman a.d. PrSt Royal Coco v. Royal Classic aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Wolfgang und Rafaela Thiel aus Meerbusch wurde zum Reservesiegerhengstfohlen gekürt.
Bei den Stutfohlen ging der Reservesiegertitel an „Be my Ballerina“ v. Be my Dancer a.d. HannPrSt Flora v. Fürst Belissaro. Züchter und Besitzer des Fohlens ist Heinz-Walter Pferdmenges aus Jüchen.
PDF-Dokument [215.6 KB]
Bei der Auswahl für den Kader der Deutschen Meisterschaften der Junzüchter am 30. April wurden auch Jungzüchter aus underem KPZV nominiert:
- Fabienne Dürselen
- Julia Kahmann
- Leon Pferdmenges
Wir drücken der Rheinischen Mannschaft die Daumen für die DM !
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Dienstag 14. März 2023 - Korschenbroich
Zu einem vollen Erfolg geriet die diesjährige Jahresmitgliederversammlung, die der Vorstand mit einem neuen und attraktiven Konzept geplant und durchgeführt hatte.
Zahlreiche Mitglieder und weitere Pferdebegeisterte waren der Einladung nach Korschenbroich gefolgt.
Die traditionellen Ehrungen der erfolgreichsten Züchter wurden in diesem Jahr durch an der Leinwand gezeigte Fotos der jeweiligen Pferde noch anschaulicher gestaltet und gaben so den Anwesenden Gelegenheit, die tollen Momente der vergangenen Saison nochmals Revue passieren zu lassen. Yannick Pferdmenges hatte die Präsentation exzellent vorbereitet und stellte jedes erfolgreiche Pferd mit seinem Züchter entsprechend vor.
Den Wanderpokal für das beste Warmblutfohlen unserer Schau konnte an Eyelyn Westerholt aus Kaarst für das Gold-prämierte Hengstfohlen v. Dancier Gold x Donatus vergeben werden. In der Abt. B ging der Wanderpokal an die noch junge Zuchtgemneinschaft Münter aus Neuss; sie wurde für ihr Reitponyhengstfohlen von Gamble SD x FS Champion des Luxe, das auf unserer Schau ebenfalls mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden war, geehrt. Susanne Loosen aus Korschenbroich konnte für ihre Hann.Pr.A. Mon Cherie SL v. Morricone x Fürst Nymphenburg mit dem Wanderpokal für die erfolgreichste Warmblustute ausgezeichnet werden. Sie war Siegerstute der zentralen Stutenschau in Wickrath und Endringstute auf der Herwart-von-der-Decken Schau gewesen.
Diese und die weiteren geehrten erfolgreichen Züchter konnten aus der Hand der Vorstandsmnitglieder sehr schöne Präsente und Preise entgegennehmen.
Im Rahmen der obligatorischen Tagesordnung wurden Hans-Josef Schloemer und Heinz-Josef Schloemer als künftige Kassenprüfer gewählt.
Um das Vereinsleben nach der Corona-Zeit wieder mehr zu beleben hatte der Vorstand bei der Vorbereitung der Versammlung den Punkt „Anregungen zu aktuellen Züchterthemen mit Gedankenaustausch“ auf die Tagesordnung gesetzt und zu dieser Thematik bereits im Vorfeld zahlreiche Züchter angesprochen. Diesen sollte damit frühzeitig Gelegenheit gegeben werden, sich Gedanken zu machen und ihre Anregungen dem Vorstand mitzuteilen.
Um den Zusammenhalt der Mitglieder zu fördern wurde in diesem Zusammenhang zunächst das Thema Züchterfahrt – mehrtägig oder als Tagestour- angesprochen, die im letzten Jahr leider auf Grund mangelnder Anmeldungen ausgefallen war. Die Mehrheit der Anwesenden sprach sich für eine eintägige Fahrt aus, da eine solche für den Einzelnen leichter zu realisieren sei.
Der Vorstand kam auch auf das Thema künftig geplanter Züchterabende zu sprechen, um die Kommunikation zwischen den Mitgliedern zu verbessern. Diese könnten mehrmals im Jahr auf verschiedenen Höfen stattfinden und dann beispielsweise neben Jungzüchterfortbildungen auch Seminare zu verschiedenen Themen beinhalten. Dieser Vorschlag fand einhellige Zustimmung bei den Anwesenden. Auch das am Abend rege diskutierte Thema der Fohlenbeurteilung bei den Schauen könnte man beispielsweise anlässlich eines solchen Züchterabends mit der Exterieurbeurteilung einiger Fohlen behandeln. Weitere Anregungen von Seiten der Mitglieder wurden in der Runde ausführlich diskutiert.
Für das leibliche Wohl war anschließend auch hinreichend gesorgt, mit dem ein sehr gelungener Abend abgerundet wurde.
Für das leibliche Wohl war anschließend auch hinreichend gesorgt, mit dem ein sehr gelungener Abend abgerundet wurde.
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
PDF-Dokument [212.4 KB]
KÖRUNG ZANGERSHEIDE
18. Februar 2023
-----------------------
„Monsieur Claude SB Z“ aus der Zucht unseres Vorstandsmitglieds Stefan Baehren, Selfkant, und im Besitz von Christian Ahlmann, CA Horse Sport BVBA, erhielt im Rahmen der Zangersheider Hengstkörung ein positives Körurteil.
Vater des dunkelbraunen Hengstes ist Million Dollar, seine Mutter ist Pia NE v. Pilot, die einem in Springen bis zur höchsten Klasse hocherfolgreichen Mutterstamm entspringt. Sie selbst hat u.a. zwei bis S platzierte Nachkommen und lieferte mit Completto bereits einen gekörten Sohn.
RHEINISCHE HAUPTKÖRUNG
Wickrath 4./5. Februar 2023
----------------------
Der aus der Zucht von Wolfgang Schmitz, Rommerskirchen, stammende Reitponyhengst „Duvalier WS“ v. D-Gold AT a.d. StPrSt Valido’s Flame v. Valido wurde anlässlich der Hauptkörung in Wickrath gekört. Besitzer des Hengstes ist Adolf-Theo Schurf aus Bedburg.
KÖRUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN
NEUMÜNSTER/HOLSTENHALLEN 3./4. Februar 2023
„Rhenania Perseus“, der mit viel Mechanik in der Bewegung, gutem Ausdruck, sowie Fleiß und Taktsicherheit im Schritt ausgestattete Shetlandhengst aus der Zucht von Patricia Duguid, Grevenbroich, erhielt in Neumünster ein positives Körurteil.
Vater des Hengstes ist Polaris v. Weyhe, Mutter die StPrSt Rhenania Novesia v. Rhenania Paganini.
20. DSP – Hauptkörung
München 18.-21.1.2023
-------------------
Der aus der Zucht der ZG Anette und Simon Bürgers aus Mönchengladbach stammende typvolle und bewegungsstarke Hannoveraner Fuchshengst
v. Viva Gold a.d. Rue Fayette v. Rock Forever konnte anlässlich der DSP-Körung sowohl Richter als auch Zuschauer überzeugen und wurde als Prämienhengst gekört.
Anschließend wurde er mit 420.000 € Spitzenpferd der Auktion. Erworben wurde der Hengst von Helgstrand Dressage.
25 Jahre Bundesjungzüchterwettbewerb
Jubiläumswettbewerb 2023 wird im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt ausgetragen
Der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt fungiert dabei als Vorreiter und richtet als erster Verband bereits zum dritten Mal nach 2002 und 2013 die Deutsche Meisterschaft der Jungzüchter aus. Für das Jubiläum lädt der Ausrichter vom 09.-10.06. ins traditionsreiche Haupt-und Landgestüt Neustadt Dosse ein, dass mit besten Bedingungen für die Jugendlichen aufwarten kann. Neben den Aktiven, sind auch ehemalige Jungzüchter aufs herzlichste eingeladen, 25 Jahre Bundesjungzüchterwettbewerb zu feiern!